Universität Graz / Institut für Germanistik
| 1986/87 | Texte zur deutschen Mystik |
| 1987 | Mechthild von Magdeburg: Das fließende Licht der Gottheit |
| 1987/88 | Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft Einführung in die germanistische Linguistik |
| 1988 | Einführung in die germanistische Linguistik |
| 1988/89 | Erzählungen von Thomas Mann |
| 1989/90 | August von Platen: Sonette aus Venedig |
Universität Wien / Institut für Germanistik
| 1990/91 | August von Platen: Sonette aus Venedig. |
| 1991 | Venedigdichtungen: Goethe, Schiller, E.T.A. Hoffmann, Nietzsche, C. F. Meyer, Rilke, Thomas Mann, Hugo von Hofmannsthal, Enzensberger |
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
| 1992 | Wien 1900 |
| 1992/93 | Erzählungen von Friedrich Schiller |
Universität Wien / Institut für Germanistik
| 1993/94 | „Alles was am Galgen hart vorbeistreifte“: Friedrich Schillers Erzählungen und frühe Dramen |
| 1994 | Psychologie in der österreichischen Literatur |
| 1994/95 | Friedrich Schiller: Philosophische Schriften Thomas Mann: Der Tod in Venedig Einführungsproseminar: Neuere deutsche Literatur I |
| 1995 | Einführungsproseminar: Neuere deutsche Literatur I Einführungsproseminar: Neuere deutsche Literatur II |
| 1995/96 | „Kein Sterbenswort, ihr Worte“ – Lyrik nach 1945 Einführungsproseminar: Neuere deutsche Literatur I |
| 1996 | Friedrich Schiller: Philosophische Schriften Einführungsproseminar: Neuere deutsche Literatur II |
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
| 1996 | Seminar: Kultur und Literatur in Wien um 1900 |
Universität Wien / Institut für Germanistik
| 1996/97 | „Gelobt seist du, Niemand“ – Psalmen im Zeitalter des Nihilismus Einführungsproseminar: Neuere deutsche Literatur I Konversatorium: Friedrich Nietzsche – Ausgewählte Schriften |
| 1997 | Einführungsproseminar: Neuere deutsche Literatur II Lyrik und Poetik von Paul Celan |
| 1997/98 | Philosophie, Psychologie und Kriminalistik in Leben und Werk Franz Kafkas |
| 1998/99 | Schreibsysteme: Handschrift – Druck – Internet |
| 1999 | Lyrik – von der Goethezeit bis zur Gegenwart |
Universität St. Petersburg / Lehrstuhl für Germanstik
| 1999/2000 | Österreichische Lyrik des 20. Jahrhunderts (Blockseminar) |
Texas Christian University
| 2002-2014 | Sommerseminare zur mitteleuropäischen Kultur- und Literaturgeschichte (in Wien, jährlich) |
Universität Wien / Institut für Germanistik
| 2000 | „Trübung durch Helles”. Paul Celan und seine Zeit |
| 2002 | Von der Handschrift zum Internet |
| 2002/03 | Textanalyse (Drama, Lyrik, Prosa) Literatur und Medien Übungen an literarischen Manuskripten |
| 2003 | Literatur und Medien (Schwerpunkt: Film) |
| 2003/04 | Übungen an literarischen Manuskripten |
| 2004/05 | Textanalyse Literatur und Medien |
| 2005/06 | Textanalyse (2 parallel geführte Lehrveranstaltungen) New Historicism – Mode, Methode oder -? |
| 2006 | Literaturgeschichte 1945–Gegenwart (2 parallel geführte Lehrveranstaltungen) |
| 2006/07 | Literaturgeschichte 1945–Gegenwart |
| 2007 | Wilhelm Diltheys Begründung der Geisteswissenschaften |
| 2007/08 | Hugo von Hofmannsthal |
| 2008 | Literaturtheorie |
| 2008/09 | Rainer Maria Rilke: Lyrik |
University of California Los Angeles / Departement of Germanic Languages
| 2009 | Biographies on the Move |
Marbacher Sommerakademie / DAAD Meisterklasse
| 2009 | Freud und das Tragische |
Universität Wien / Institut für Germanistik
| 2009/10 | Stefan Zweig – Essays und Erzählungen |
| 2010 | Literaturgeschichte 1848 – Gegenwart |
| 2010/11 | Literatur- und Kulturtheorie |
| 2011 | Literaturgeschichte 1848 - Gegenwart |
Universität Wien / Institut für Europäische und Vergl. Literaturwissenschaft
| 2012 | Die österreichische Moderne – Topographien, Zirkel, Biographeme Theorie der Biographie – 1800 bis zur Gegenwart |
| 2012/13 | Rilke in der romanischen Welt Der Tod in Biographie und Literatur |
| 2013 | Modernität, Antimodernität und Scheinmodernität im Werk Hofmannsthals The broken bridge - Wege zu Leben und Werk von Autoren |
| 2013/14 | Die Avantgarde im frühen 20. Jahrhundert Europäische Lyrik von der Renaissance bis zur Gegenwart |
| 2014 | Geschichte und Geschichten – Faction and Fiction Die biographische Illusion - Theorie der Biographie |
| 2014/15 | Goethe - Nietzsche - Freud. Zur Vorgeschichte der Psychoanalyse Historismus und Wiener Moderne |
| 2015 | Life-Writing - Literatur, Geschichte, Biographie Rilke und Europa - Literatur, Musik, Kunst |
| 2015/16 | Zwischen Literatur und Philosophie – Adorno, Benjamin, Camus, Cassirer, Foucault, Heidegger, Nietzsche, Schiller Reaktion und Rebellion. Literarische Reflexion kulturpolitischer Phänomene |
| 2016/17 | Life und Life-Writing. Wege zur Theorie der Biographie Wiener Moderne. Zwischen Regression und Progression |
| 2018 | Die Biographie – Zwischen Leben und Literatur |
| 2019 | Metatheorie der psychoanalytischen Literatur- und Kulturtheorie |
| 2023/24 | "...rose-seule, rien-que-rose" - "...die Nichts-, die Niemandsrose". Interkulturelle Interferenzen bei Rilke und Celan |